Was wir tun
Das sind unsere Einsatzgebiete

Notfalltelefon, Pflege und Versorgung
Unser Notfalltelefon ist fast rund um die Uhr erreichbar. Über 500 Tauben finden darüber jährlich zu uns, um die wir uns in Zusammenarbeit mit vogelkundigen Tierärzt:innen kümmern. Unsere Pflegestellen werden regelmäßig geschult und nehmen an Fortbildungen teil, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Für Stadttauben, die nicht zurück in die Freiheit können, betreiben wir mehrere artgerechte Volieren sowie einen Taubenschlag speziell für ungewollte Brieftauben. In Zusammenarbeit mit der Stadt betreuen wir außerdem eine Voliere für besitzerlose Rassetauben sowie einen Taubenschlag für Stadttauben.
Die Plätze in unseren Unterkünften sind begrenzt. Deshalb freuen wir uns, wenn Menschen auf ihrem Grundstück Tauben ein Zuhause geben wollen und unterstützen bei der Planung und nach Möglichkeit auch bei der Finanzierung.

Stadttaubenmanagement
Eine zu große Taubenpopulation kann zum Problem werden: Menschen ärgern sich über die Hinterlassenschaften, aber vor allem die Tiere leiden unter den immer schlechteren Lebensbedingungen. Deshalb ist die Verkleinerung der Population unser wichtigstes Ziel – auf tierschutzgerechte Weise.
Wir setzen uns bei der Erfurter Stadtverwaltung für ein umfassendes, nachhaltiges Stadttaubenmanagement ein, das verschiedene Maßnahmen wie zum Beispiel betreute Schläge, tierschutzgerechte Vergrämungen oder kontrollierte Fütterungen sinnvoll miteinander verknüpft. Die Belange der Tauben vertreten wir außerdem im Tierschutzbeirat der Stadt Erfurt.
Darüber hinaus beraten wir Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen im Umgang mit Tauben. Dabei arbeiten wir eng mit dem Veterinäramt und dem Umweltamt der Stadt zusammen.

Eiertausch
Stadttauben legen – egal zu welcher Jahreszeit und wie hungrig sie sind – circa siebenmal im Jahr jeweils zwei Eier. Je mehr Tauben es jedoch gibt, desto schlechter geht es ihnen. Deshalb ist das Austauschen von Eiern gegen Attrappen eine gute Möglichkeit, Leid zu lindern.
Du hast Stadttauben auf dem Balkon, Dachboden oder ähnliches? Dann kannst du dir in einem der folgenden Geschäfte kostenlos Tauscheier und eine Anleitung abholen:
- Green Republic, Johannesstr. 16, 99084 Erfurt
- NuMa – die Nudelmacher am Domplatz, Andreasstr. 37, 99084 Erfurt
- Fotostudio Göring, Magdeburger Allee 109, 99086 Erfurt
- INKA Stadtteilbüro, Kasseler Str. 11, 99089 Erfurt
- Taramar, Marktstr. 10, 99084 Erfurt
Wichtig: Die Eier von Wildtauben (Ringel- oder Türkentauben) dürfen nicht getauscht werden. Im Zweifel oder bei anderen Fragen schreib uns einfach an info@erfurter-tauben.de
Bei größerem Aufkommen von Stadttauben, zum Beispiel auf Dachböden, schauen wir uns die Situation gern vor Ort an und beraten das weitere Vorgehen.

Schulprojekt
Kinder sind die Tierschützer von morgen. Sie für Stadttauben zu sensibilisieren, ist nicht nur eine wichtige Aufgabe, sondern macht uns auch viel Freude. Interaktiv und altersgerecht bringen wir Schulklassen oder anderen Gruppen die Tiere näher. Manchmal haben wir sogar einen gefiederten Gast dabei.
Wenn wir euch besuchen sollen, schreib uns eine Nachricht an info@erfurter-tauben.de

Vereinsleben
Unser Verein lebt vom Engagement jedes einzelnen Mitglieds. Von der Notfallversorgung oder Pflege über Informationsveranstaltungen bis hin zu unseren Social Media Kanälen – jede:r kann sich dort einbringen, wo er oder sie eigene Stärken sieht oder Vorlieben hat. Neue Mitglieder profitieren vom Wissen erfahrener Menschen in unserem Verein. Unsere Community ist über Whatsapp organisiert. Damit das soziale Miteinander nicht zu kurz kommt, treffen wir uns zu regelmäßigen Stammtischen, Orga-Treffen oder Arbeitseinsätzen. Ein respektvoller und toleranter Umgang miteinander ist uns wichtig. Bei uns ist jeder Mensch willkommen, der sich aktiv für die Stadttauben unserer Stadt engagieren möchte. Du willst Mitglied werden oder uns anderweitig unterstützen? Dann schau hier nach den verschiedenen Möglichkeiten:
Du willst bei uns mitmachen?
Mitglied werden
Setze dich aktiv für Tauben ein und unterstütze unsere Arbeit langfristig!
Patenschaft übernehmen
Hilf einer Taube direkt – mit einer monatlichen Patenschaft für Futter & Pflege!