Taube gefunden?
Das kannst du tun
Du hast eine Taube entdeckt, die verletzt, geschwächt oder orientierungslos wirkt? Vielen Dank, dass du hinsiehst – denn deine Hilfe kann Leben retten. Auf dieser Seite erfährst du, wie du im Notfall richtig handelst, woran du hilfsbedürftige Tauben erkennst und an wen du dich wenden kannst.
Verhalten im Notfall
1
Situation einschätzen – so erkennst du, ob eine Taube Hilfe braucht
- Sichtbare Wunden oder sonstige Verletzungen
- Kann nicht oder nur schlecht fliegen
- Sitzt apathisch da, zeigt keinen Fluchtinstinkt
- Aufgeplustertes Gefieder, Durchfall
- Dreht sich unkontrolliert im Kreis, zeigt neurologische Auffälligkeiten
- Verschnürungen an den Füßen
- Küken außerhalb des Nestes
- Brief- oder andere Rassetauben brauchen immer Hilfe
2
Taube sichern: Werde Lebensretter:in
- Niemand ist so nah dran, wie du: Bitte sichere hilfsbedürftige Tiere.
- Benutze deine Hände, einen Schal oder sonstige Hilfsmittel. Es besteht keinerlei Gefahr für dich! Du kannst auch Passant:innen um Hilfe bitten.
- Setze die Taube behutsam in einen Karton mit Luftlöchern oder einen Stoffbeutel.
- Rufe unser Notfalltelefon an: 0176 884 630 96 (bitte kein Whatsapp oder SMS)
- Bring sie in eine unserer Pflegestellen oder in eine Tierarztpraxis (genaueres erfährst du am Notfalltelefon).
- Ist keine Sicherung möglich, bleib bitte unbedingt vor Ort und schütze das Tier vor weiterem Schaden durch Passant:innen, Autos etc.
- Bewahre Ruhe. Wir sind alle ehrenamtlich im Einsatz, aber wir versuchen so schnell wie möglich, dir und dem Tier zu helfen.
3
Wie geht es weiter
Alle Tauben in unserer Obhut bekommen die bestmögliche Versorgung durch erfahrene, geschulte Mitglieder sowie unsere vogelkundigen Tierärzt:innen. Tauben, die nicht zurück in die Freiheit können, erhalten bei uns nach Möglichkeit einen Lebensplatz.
Unsere Arbeit wird ausschließlich durch Spenden finanziert. Deshalb freuen wir uns und die Tiere sich über jede Unterstützung. Die Möglichkeiten dazu findest du hier.
Wichtig zu wissen!
Aufgrund unserer begrenzten Kapazitäten können wir uns nur um Tauben aus Erfurt kümmern. Für Tauben aus Weimar oder Gotha wende dich bitte an die dortigen Vereine. Für alle anderen Städte wende dich bitte mit Beschreibung des Notfalls, PLZ und Foto an die Facebookgruppe Tauben-Notfallmeldung – Das Original
Spezialfälle
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Hochzeitstauben
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Brieftauben
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Andere Tiere
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Anlaufstelle 1 »
Anlaufstelle 2 »
Anlaufstelle 3 »
Eure Ansprechpartner:innen
Birte Schwarz
Vorstandsvorsitzende
Max Müller
Kassenwart
Susi Fröhlich
Ehrenamtliche Helferin